Hier informieren wir Mitglieder, Förderer, Sponsoren und Interessierte über Aktionen und Veranstaltungen am Bundeshäuschen.
In diesem Jahr fanden bisher folgende Aktionen am Bundesbüdchen statt:
Aktuelles 2024 / 2025
5. Geburtstag des Bundesbüdchens am Freitag, den 22.8.25 von 14:30-17:30 Uhr

Der Förderverein historischer Verkaufspavillon e.V. – Bundesbüdchen – und die Bäckerei Schäfer Dein Bäcker haben
am Freitag, den 22. August 2025 von 14:30 bis 17:30
den 5. Jahrestag der Wiedererrichtung dieses Symbols der Bonner Republik gefeiert.
Die Teilnehmer des Malwettbewerbs, die Mitgliedern des Fördervereins, Unterstützer und Freunde des Bundesbüdchens waren zu Kaffee, Kuchen oder belegten Brötchen, Bockwurst und Kaltgetränken eingeladen. Mit rund 70 Gästen sowie Prominenz aus der Politik war das Fest gut besucht
Gegen 15:00 Uhr fand als Highlight die Preisverleihung zum Wettbewerb für urban sketchers statt ( urban sketching ist eine Bewegung, die sich auf das Zeichnen vor Ort konzentriert, also draussen und direkt vor dem Motiv ) : Wer malt 2025 das schönste Bild vom Bundesbüdchen?
Hier erfahren Sie, welche Bilder eingereicht wurden und welche gewonnen haben.
02.07.2025
Bäckerei Mauel übergibt an Bäckerei Schäfer

Ab 2.7. übernimmt die Firma “ Schäfer „Dein Bäcker” aus Limburg den legendären Kiosk der Bonner Republik von der Traditionsbäckerei Mauel. Der Förderverein “ Historischer Verkaufspavillon e. V. ist froh mit der Firma von Johannes Schäfer einen würdigen Nachfolger gefunden zu haben, der den historischen Wert des geschichtsträchtigen Kiosk zu würdigen weiss und die Veranstaltungen des Fördervereins am Bundesbüdchen unterstützt. Zur Erinnerung überreichte der Förderverein Johannes Schäfer ein Buch über das Bundesbüdchen und die Bonner Republik.
Nächster Termin für eine Veranstaltung ist der Tag des Bundesbüdchens am 22.8.25, mit dem jährlich an die Wiedereröffnung im August 2020 erinnert wird.
23.01.2025
Kurzexkursion des Georgraphischen Institut

Im Rahmen einer Kurzexkursion zum Thema „Orte der Transformation“ besuchte eine Gruppe von Studierenden des Geographischen Instituts der Universität Bonn am 23. Januar 2025 unter der Leitung von Prof. Dr. Eva Nöthen das Bundesbüdchen. Der langjährige Inhaber Jürgen Rausch gewährte den Studierenden einzigartige und z. T. auch sehr persönliche Einblicke in die bewegte Geschichte des Kiosks. Ziel des Besuchs war es, das Bundesbüdchen als kommunikativen Knotenpunkt im ehemaligen Regierungsviertel sowie als Ort von gelebter Demokratie zu entdecken.
Text: Simon Krasenbrink,Student der Uni Bonn
/